KrisenHilfePraxis
PhDr. Eva Kunzmann
Das Wort „Krise“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Entscheidung“ oder „Wendepunkt“. Es stammt von „krinein“, was „trennen“, „entscheiden“ oder „beurteilen“ bedeutet.
Daher dient meine Krisenhilfe der Begleitung durch schwierige Lebenssituationen und Entscheidungsprozesse hin zur inneren Einheit.
Mein Herzensanliegen ist es also, Menschen auf ihrem Weg zur Selbstermächtigung und ganzheitlichen Harmonie zu unterstützen.

✓ Krisenbegleiterin
✓ Lebensberaterin
✓ Familien- und Systemaufstellerin
✓ Heilpraktikerin für Psychotherapie
Mein Schwerpunkt und meine Arbeitsweise
Mit den Klienten spezialisiere ich mich darauf, Angst, Negativismus, Blockaden, Selbstdestruktivität und Neurotizismus zu erkennen und aufzulösen, damit sie ihre positive und lebensfördernde Potenziale freisetzen. Dabei betrachte ich den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele und berücksichtige auch die Wechselwirkungen zwischen diesen Aspekten, um ein umfassendes Wohlbefinden zu fördern.
Von mir angesetzten Methoden beruhen haupsächlich an systemisch-phänomenologischen Ansätzen, sind lösungsorientiert und erkenntnisreich.
Im Vertrauen auf die heilende und begleitende Gegenwart Christi wähle und kombiniere ich individuell passende Elemente aus Gesprächs-, Verhaltens- und Traumatherapie sowie Entspannungs- und Atmungstechniken, Ressourcenarbeit und Krisenintervention.
Zu meiner Person und meiner professionellen Entwicklung
Ich bin 1980 geboren und habe tschechoslowakische Wurzeln. Seit 2013 lebe ich in Deutschland. Die frühe Konfrontation mit menschlichem Leid ließ in mir das Bedürfnis entstehen, Wege des Umgangs damit zu finden – und den tieferen Sinn eines erfüllten Lebens auf klare und zugängliche Weise erfahrbar zu machen.
Nach meinem Abitur beschloss ich also, mich dem Verständnis dieser Prozesse intensiver zu widmen, indem ich ein sozial-philosophisches Studium absolvierte. Anschließend vertiefte ich meine Kenntnisse in Psychologie, Psychopathologie und Psychotherapie durch Weiterbildungen sowie Berufserfahrungen in verschiedenen psychosozialen Kontexten als Sozialarbeiterin, Sozialtherapeutin, Coach, Beraterin, Sozialpädagogin bis hin zur systemischen Familienaufstellerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis.
Studium an der Universität ‚Matej Bel‘ in Banská Bystrica (Slowakei) | |
Promotion als Doktor der Philosophie | Philosophie mit der Spezialisierung Sozialphilosophie
(Konglomerat von sozialwissenschaftlichen Disziplinen:
Philosophie, soziale Philosophie, Soziologie, Sozialpsychologie, Philosophische Anthropologie, Rechts- und Politikwissenschaften, Ökonomie und Wirtschaft, Philosophie des Managements, der Religion u.a.) Rigorose wissenschaftliche Arbeit zum Thema „Existenzialismus als Rückkehr des Menschen zu sich selbst“ |
Magister | Philosophie mit der Spezialisierung Sozialphilosophie Diplomarbeit zum Thema „Freiheit des Menschen in der existenziellen Auffassung“ |
Bachelor | Sozialphilosophie Abschlussarbeit zum Thema „Ängstlichkeit und Entfremdung als Folgen der Vergegenständlichung des Menschen in der ‚modernen Zivilisation’“ |
Qualifikationen | |
Erteilung der Erlaubnis als Heilpraktikerin für Psychotherapie (Gesundheitsamt Karlsruhe) | |
Anerkannte Systemaufstellerin von Deutscher Gesellschaft für Systemaufstellungen, Urkunde, Mitglied | |
Seminar: Die Kunst, Menschen zu begleiten und zu führen „PrEssenz® – Arbeit“ beim Joël Weser | |
Weiterbildung in Systemischen Familienstellen – Zertifikat Institut für Neue Systemische Aufstellungen beim Wolfgang Deußer in Darmstadt |
|
Weiterbildung im Fach Systematische und klinische Psychologie – Zertifikat Institut für Theorie in Brno (Tschechien) Abschlussprüfung der psychologisch-psychiatrischen Kenntnisse |